Kostenlose Immobilienbewertung
für Makler an Eigentümer
Jetzt professionelle Immobilienbewertung mit automatischer Preiswerteinschätzung für deine Leads erstellen.

Wie genau ist die Preiseinwertung?
Die Qualität und somit Genauigkeit der Preiseinwertung ist maßgeblich abhängig von der Größe und Aktualität der Datenmenge. Je mehr und neuer die Immobiliendaten sind, desto genauer lässt sich der tatsächliche, reale Preis bestimmen.
Wir haben folgendes Konzept entwickelt, um möglichst genaue und hochwertige Preisberechnungen bereitzustellen. Äquivalente Konzepte zur Immobilienbewertung sind bereits in den USA, wie z.B. bei Zillow.com, erfolgreich im Einsatz.

So wird der Immobilienpreiswert ermittelt
Die Immobilienbewertung wird bei LeadMarkt mittels Machine Learning und großer Mengen an Immobiliendaten aus bekannten Immobilienportalen berechnet und setzt sich wie folgt zusammen:
Preiswert der Immobilie
Machine-Learning Modell
Regelmäßige Weiterentwicklung durch Training aktueller Marktdaten aus Immobilienportalen (Angebotspreise). Ca. 200.000 neue Immobiliendaten pro Quartal, in volatilen Zeiten kürzere Aktualisierungsintervalle für eine höherer Genauigkeit.
Abweichung Angebotspreis
Die öffentlichen Angebotspreise von z.B. Inseraten weichen häufig vom realen Verkaufspreis ab, die Abweichung bewegt sich durchschnittlich bei 5-15%. Durch Miteinbezug flächendeckendem Feedback von Makler und Eigentümer ergeben sich die Korrekturfaktoren.
Anpassung Makler
Optional hat jeder Makler bei LeadMarkt individuell die Möglichkeit mit einem eigenen Anpassungsfaktor lokal die Immobilienbewertung zu bestimmen, z.B. 5% über oder unter dem berechneten Immobilienpreis.
Aktualisierung der Marktdaten zur Preiswertberechnung
31. Dezember
2022
Abgeschlossen
31. März
2023
Abgeschlossen
30. Juni
2023
Abgeschlossen
30. September
2023
Geplant
Technische Daten und Auswertung
Stand: 6.07.2023 (Regelmäßige Aktualisierung)

Abbildung 1: Übersicht Haupt-Relationen

Abbildung 2: Relation Längengrad

Abbildung 3: Relation Breitengrad

Abbildung 4: Relation Wohnfläche

Abbildung 5: Relation Grundstückfläche

Abbildung 6: Relation Anzahl Zimmer

Abbildung 7: Vergleich und Prüfung der Prediction, Bestimmtheitsmaß R² > 0.7